Jazz Szene Leipzig 3: Jazz-Ensembles für ambitionierte Laien

Wer in Leipzig auf der Suche einem passenden Jazz-Ensemble ist um sich weiter zu verbessern und gerne mal mit anderen Musikern spielen möchte, hat gute Chancen, die passende Band zu finden.

Verschiedene Bildungseinrichtungen bieten Ensemble-Unterricht in unterschiedlichen Stadtteilen an, so z.B. die

Neben Combos gibt es auch noch größere Ensembles, die hier kurz vorgestellt werden:

Für Big Band Fans: Die MSL Big Band

Die bereits erwähnte Musikschule J.S.Bach bietet dabei wohl die größte Auswahl an verschiedenen Besetzungen. Neu gegründet wurde eine Kinder Big Band und schon lange renommiert ist die  MSL Big Band mit einem Repertoire aus klassischen Jazz-Songs.

Für Einsteiger: Das Blaswerk

Wer als Bläser erstmal langsam einsteigen möchte oder ein im Jazz untypisches Instrument spielt, kann sein Glück auch beim studentischen Blasorchester „Blaswerk“ versuchen. Anders als es die Besetzung erwarten läßt, besteht ein Grossteil des Blaswerk-Programmes aus für große Besetzung arrangierte Jazzstücke. Das Blaswerk legt auch viel Wert auf gemeinsame Aktivitäten, so kommt es häufig zu Konzertreisen z.B. ins europäische Ausland oder nach Mittelamerika. Wer das Blaswerk in Aktion erleben möchte, am 03.11.2011 gibt es ein Konzert in der Schaubühne Lindenfels.

Für Studenten: Die Uni Big Band

Von der Universität Leipzig iniziiert ist die Uni Big Band, die von Reiko Brockelt geleitetet wird. Hier wird während des Semesters geprobt und viel anspruchsvolle Original-Literatur des Bandleiters und des Universitätsmusikdirektors David Timm gespielt.

Für Durchstarter: Das Jugend-Jazzorchester Sachsen

Überregional bietet der Sächsische Musikrat seit knapp 20 Jahren das Jugend-Jazzorchester Sachsen. Diese Big Band probt 2x im Jahr bei mehrtägigen Probephasen mit unterschiedlichen Dozenten. Viele Musiker haben vor oder während ihres Musikstudiums diese Big Band als Sprungbrett genutzt und sich während CD-Produktionen und Konzertreisen weiterentwickelt. Die Auswahl neuer Orchestermitglieder findet nicht durch Vorspiele statt, sondern passiert während den regelmäßig stattfindenden Workshops. Mehr Infos dazu gibt es direkt beim Sächsischen Musikrat und der Orchester-Managerin Ulrike Kirchberg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..