Archiv des Autors: Volker
Jorinde Jelen Band Leipjazzig Konzert im Dezember 2021
Da wegen der Corona-Verordnung im Dezember 2021 ein Konzert mit Publikum nicht möglich war, bekamen wir die Gelegenheit, das Konzert ohne Publikum aufzunehmen.
Hier findet sich nun der Mitschnitt, ganz herzlichen Dank an Thomas Moritz und dem Team von LeipJazzig für ihr unermüdliches Engagement seit vielen Jahren!
Rückblick 2021
Das Jahr geht dem Ende entgegen, und ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Kollegen*innen und Veranstalter*innen für die tollen Konzerte und die vielfältige Zusammenarbeit bedanken!
Auf geht es in das Jahr 2022
Hier noch Fotos von den Programmen und Ensembles, mit denen ich am häufigsten unterwegs war

















Neues Video mit den Couchkomplizen
Nach dem gefeierten Konzert im September im Horns Erben durfte ich im November bei einem Video dabei sein. Thanks for having me und viel Spass mit „Twish in my sobriety“:
MIT GENTLEMAN & THE EVOLUTION IN Bochum
Im September war ich nochmals mit Gentleman, Treesha und The Evolution in Bochum auf der Bühne – Gentleman in allerbester Spiellaune, eine messerscharfe Band und ein Smashhit nach dem anderen auf der Setlist… Auf der haushohen Bühne und mit dem Mond im Blick hatte ich das Gefühl, in die Weiten den Alls zu spielen und wünschte dieser magische Abend würde noch ewig dauern 💥🙏
Tausend Dank für dieses genialen Abend!





Der Sommer 2021 in Weimar
Nach den beiden Abenden in der magischen Umgebung des Schloss Belvedere, waren Steffen Greisiger und ich am vergangenen Sonntag nochmal in den Heiligen Hallen des Bauhaus Museums für Dr. Ulrike Lorenz, Bodo Ramelow und viele weitere illustre Gäste am Start.
Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an die Klassik Stiftung Weimar!
Mit GENTLEMAN & THE EVOLUTION in Freiberg
Ziemlich genau 10 Jahre nach meinem ersten Gig mit GENTLEMAN in Augsburg, durfte ich im Juli 2021 zum insgesamt 5.x mit ihm und seiner fantastischen Band THE EVOLUTION auf die Bühne.
Es ist immer wieder in Geschenk, alle im Team mal wieder zu treffen, tausend Dank für diesen spektakulären Abend in Freiberg!
Und danke, die Fotos nutzen zu dürfen an Marcel Schlenkrich und Peter Kuckenberg!







DUBJESTIC – DOWNDROP
In den letzten Monaten habe ich mit Andreas Wendlands fabelhaften Projekt „Dubjestic“ begonnen zu arbeiten. Wir haben die langen Wochen des Lockdown genutzt und nicht nur neue Songs aufgenommen, sondern auch direkt ein Video zu produzieren.
Im Bild sind
Andreas Uhlmann – Posaune
Andreas Wendland – Gitarre
Matthias Nitz – Bass
Gero Dumrath – Schlagzeug
Herzlichen Dank an Jörg Singer, der nicht nur für die tollen Bilder verantwortlich sondern, in dessen heiligen Hallen des Studio Leipzig wir drehen konnten.
Viel Spass und here we go:
Spendenaktion für SOS MEDITERRANEE und die DEUTSCHE ORCHESTERSTIFTUNG
Wir nehmen mit dem manhattan.radio.trio in diesem Jahr an der Spendenaktion der Leipziger Jazzszene teil. Die tolle Aktion wird iniziiert und organisiert durch das fizz.leipzig.
Wir sind dankbar für jede Spende über diese Weg: https://paypal.me/pools/c/8uAakcNExU
manhattan.radio.trio – Off to England!
Am Samstag den 26.09.20 spielt das manhattan.radio.trio ein Konzert mit der Leipziger Sängerin Sabine Helmbold.
Sabine Helmbold wuchs durch den Beruf der Mutter (Kantorin) in einem kirchenmusikalisch geprägten Haus in Kassel auf und begann mit zehn Jahren Violoncello zu spielen. Während und nach ihrem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Leipzig führten sie mehrere Konzertreisen (u.a. mit dem Bundesjugendjazzorchester Ltg. Peter Herbolzheimer) durch Europa, den Jemen, Tunesien und die USA. Seit 2006 ist Sabine Helmbold als Dozentin für Jazzchor, Chorleitung und Gesang an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden tätig.
Auf dem Programm stehen werden u.a. Songs von Peter Gabriel, Sting und Laura Mvula. Tickets gibt es im VVK bei CULTON TICKET und es wird zwei Konzerte an einem Abend geben: 19:30 und 21:00. Veranstaltungsort ist einer der schönsten und gemütlichsten Clubs, die Leipzig zu bieten hat, der Konzertraum des Horns Erben.
Die Entstehung dieses Werks wurde durch ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglicht.